Image from La Tendresse du ventre de la baleine
© Julie Folly
Image from La Tendresse du ventre de la baleine
© Julie Folly
Image from La Tendresse du ventre de la baleine
© Julie Folly
Image from La Tendresse du ventre de la baleine
© Julie Folly

Für ihre neue Kreation beschäftigt sich die Choreografin Géraldine Chollet mit dem Buch Jonas, dessen fabelhafte Reise in den Eingeweiden eines Fisches sowohl im Judentum, als auch im Islam und im Christentum überliefert ist. In der Nacht des Meeres verschluckt, durchlebt Jonas drei Tage des Lernens und der intensiven Verwandlung, versteckt in den Eingeweiden des Fisches. Am Ufer ausgespuckt und zu sich selbst gefunden, wird Jonas von nun an nicht mehr fliehen. Er geht den Weg der Konfrontation mit der Gemeinschaft und schliesslich den Weg der Vergebung. Wie können wir es wagen, in unsere eigenen dunklen Eingeweide hinabzusteigen und Tag für Tag zu uns selbst wiedergeboren zu werden?
Für Géraldine Chollet hat der Tanz die Kraft, Vorurteile und festgefahrene Ideen zu überlisten. Ihre Arbeit sucht das Staunen und die Erregung des Pulses. Sie sucht nach ursprünglichen Grooves, die in der Lage sind, nach und nach bei den Tänzer·innen und Zuschauer·innen einen Zustand der Offenheit und Bereitschaft zu erzeugen. La Tendresse du ventre de la baleine ist ein Stück über Tanz, Musik und Beziehungen. Es ist eine fleischliche, emotionale und spirituelle Erfahrung, in der es möglich ist, eine Zeit der Introspektion und der Verbindung zu erleben, ein Prinzip der Gemeinschaft zu erfahren.

von Cie Rahu LaMo / Géraldine Chollet

Besetzung

Konzept und Choreografie Géraldine Chollet
Choreographie in Zusammenarbeit mit den Tänzer·innen Jessica Tamsin Allemann, Johanna Robyn Closuit, Karine Dahouindji, Victor Dumont, Bilal El Had, Bast Hippocrate, Maïté Maeum Jeannolin, David Zagari
Extra-Tänzerinnen Mélissa Guex, Eléonore Heiniger
Gesang und Gitarre Billie Bird
Dj Iman Waser / MÂNAA
Dramaturgie Adina Secretan, Jessica Huber
Lichtdesign Sel Dir Melaizi
Technische Leitung Nidea Henriques
Kostüme Maarten Van Mulken
Assistenz Kostüme Claire Nicholas
Beratung Bühnenbild Sarah André, Thérèse Weibel
Assistenz Trân Tran, Tamara Lysek
Tonregie Raphaël Raccuia
Produktion, Diffusion und Entwicklung Maxine Devaud / oh la la - performing arts production
Produktion Cie Rahu LaMo
Koproduktionen Théâtre Vidy - Lausanne, Pavillon ADC - Genève, LAC - Lugano Arte e Cultura, Gessnerallee Zürich, Kaserne Basel
Förderungen Label+ romand, État de Vaud, Ville de Lausanne, Loterie Romande, Pro Helvetia, Ernst Göhner Stiftung

Termine